3 Ergebnisse.

Das Absicherungsverhalten in Geschäftsbeziehungen
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In den Geschäftsbeziehungen des Business to Business sind die Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse zwischen den beteiligten Parteien häufig ungleich verteilt. Insbesondere die Beziehungen im Zulieferbereich sind überwiegend durch eine starke Abhängigkeit der Zulieferer von ihren Abnehmern gekennzeichnet. Diese resultiert vor allem daraus, dass sich Zulieferer sehr stark auf ihre Abnehmer ausrichten und einseitig spezifische Investitionen in die Beziehung tätigen. Die ...

51,90 CHF

Vertrauen versus Verträge in Geschäftsbeziehungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2.4, Universität Paderborn (Lehrstuhl für Marketing), Veranstaltung: Seminar in Marketingtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Abgrenzung der Themenstellung Im Rahmen von Geschäftsbeziehungen getätigte spezifische Investitionen bedingen für die beteiligten Unternehmen Abhängigkeiten, die durch geeignete Überwachungs- und Sicherheitsmechanismen vor opportunistischer Ausbeutung geschützt werden müssen. Zielsetzung dieser ...

28,50 CHF

Das Absicherungsverhalten in Geschäftsbeziehungen - Die Sicht der Prospect Theory
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: sehr gut (1, 3), Universität Paderborn (FB Marketing), 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da die in der Literatur vertretenen Auffassungen zu Geschäftsbeziehungen sehr heterogen sind, wird im folgenden Kapitel zunächst eine Abgrenzung des Begriffs Geschäftsbeziehung vorgenommen. Dazu werden zwei häufig verwendete Definitionen ...

57,90 CHF